Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Derzeit ist keine Anmeldung möglich.
Die Absolventinnen und Absolventen sitzen nach Studiengängen und in alphabetischer Reihenfolge in den vorderen Reihen. Deshalb ist es wichtig bei der Anmeldung für die Veranstaltung, den Studiengang anzugeben! Die Anmeldung erfolgt über das Conftool. Nach der Registrierung auf deren Website können Sie sich dort für die Veranstaltung anmelden. Der Kartenversand erfolgt dann im Anschluss per Post an die bei der Registrierung angegebene Adresse. Jede Absolventin und jeder Absolvent kann nur sich selbst anmelden und Tickets für bis zu vier Begleitpersonen kaufen.
Für die Feierlichkeit ist aufgrund der Raumkapazitäten nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden zugelassen (160 Absolventinnen und Absolventen inklusive max. vier Begleitpersonen). Sobald die Anzahl erreicht ist, können keine weiteren Gäste mehr eingeplant werden.
Um an der Feier teilnehmen zu können, müssen alle Prüfungen und die Abschlussarbeit als bestanden bewertet sein. Falls dies nicht der Fall ist, soll es im Winter 2023 wieder eine Absolventenfeier geben.
***
Talare und Doktorhüte
Ein Talar hebt Absolventinnen und Absolventen in besonderem Maße hervor. Hierzu können Talare (Schärpe inklusive) und Doktorhüte (sowohl Master als auch Bachelor) für einen Kostenbeitrag geliehen bzw. bei Wunsch auch erworben werden. Jede Absolventin und jeder Absolvent muss die akademische Kleidung eigenständig hier bestellen. Geben Sie dazu den Code fauwiso an.
Wichtig: Die akademische Kleidung wird Ihnen per Post zugestellt. Wenn Sie diese nur leihen möchten, nehmen Sie am Veranstaltungstag das beigelegte Informationsblatt sowie die beigelegte Retoure-Tüte mit. So können Sie die akademische Kleidung ganz einfach nach der Absolventenfeier vor Ort zurückgeben. Es ist empfehlenswert die akademische Kleidung spätestens zwei Wochen vor der Absolventenfeier zu bestellen, damit eine zeitnahe Zustellung erfolgen kann.
***
Eid der „Ehrbahren Kaufleute“
„Der Handel begehrt solche Leut | Bei denen sei Aufrichtigkeit | In Wort und Werk das wohl vernim | Auch Herz und Mund zusamenstim“
Inschrift an der Fassade des IHK-Gebäudes am Hauptmarkt in Nürnberg
Das gemeinschaftliche Sprechen eines Eids zum ehrbaren Verhalten geht auf eine Initiative ehemaliger Harvard-Absolventen zurück. Heute wird dieser Eid bereits an über 300 Institutionen weltweit von Studierenden abgelegt. Seit Dezember 2015 bietet auch die WiSo ihren Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, diesen Eid vor Vergabe der Urkunden gemeinsam zu sprechen. Zudem können sie den Eid mit ihrer Unterschrift in einem dazu aufgelegten goldenen Buch bestätigen. Mittlerweile zum 14. Mal bietet die WiSo ihren Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, diesen Eid nach Vergabe der Urkunden gemeinsam vorzutragen.
***
Abschlussdokumente
Bei der Veranstaltung werden keine originalen Abschlussdokumente ausgegeben. Diese stellt Ihnen das Prüfungsamt automatisch nach dem erfolgreichen Abschluss zu.
***
Fotoaufnahmen
Während der Veranstaltung wird eine Fotografin Aufnahmen machen, die dann über diese Webseite kostenfrei heruntergeladen werden können. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Person im Rahmen der Veranstaltung sowie zur Nutzung und Verwertung der Bildnisse durch die FAU/WiSo (Soziale Medien, Presse, Druckprodukte). Die WiSo kann nicht gewährleisten, dass Sie nicht auf einer der Bildaufnahmen zu sehen sind, die durch die WiSo genutzt werden.
***
afwn
Die WiSo freut sich, dass der Alumniverein des Fachbereiches Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der afwn (http://www.afwn.de), die Absolventenfeier wieder unterstützt. Es würde uns sehr freuen, wenn die Absolventinnen und Absolventen den Kontakt zum Fachbereich über den Alumniverein aufrecht halten würden.
***
Segensangebot
Am Tag der Absolventenfeier laden die beiden Hochschulgemeinden, ESG und KHG, alle Absolventinnen und Absolventen und ihre Angehörigen zu einem Segen to go ein. Zwischen 14 und 15 Uhr besteht das Angebot in St. Egidien (Egidienplatz 12, in der Nähe der WiSo) vorbei zu kommen und einen persönlichen Segen durch die Studentenpfarrerin Tabea Baader oder die Hochschulseelsorgerin Bettina Hornung zu erhalten. Eine Gelegenheit an diesem besonderen Tag kurz innezuhalten, dankbar zu sein für das Geschaffte und gestärkt weiterzugehen.